Machen Sie Ihre Website fit für die Zukunft!
Ab Ende Juni 2025 werden barrierefreie Webseiten für viele Unternehmen zur Pflicht. Nutzen Sie die Chance, Ihre Website nicht nur gesetzeskonform zu gestalten, sondern für alle Menschen unabhängig von ihren Einschränkungen zugänglich zu machen.
Schließen Sie keine potenziellen Kunden mehr aus!
Erreichen Sie Menschen, die Sie bisher ausgeschlossen haben.
Auch Google liebt barrierefreie Seiten!
Moderne Standards umsetzen und Kunden überzeugen.
Für manche Pflicht, für alle clever.
Barrierefreiheit muss kein Luxus sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWebseiten für alle – Barrierefreiheit leicht gemacht
In Deutschland haben ca. 10 Millionen Menschen eine Behinderung, das sind etwa 12,5 %. Deutlich mehr Menschen haben Einschränkungen, die keine Behinderung darstellen, aber Probleme bei der Benutzung von Webseiten machen können.
Barrierefreiheit im Internet stellt sicher, dass Ihre Website für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Dazu gehören zum Beispiel Alternativtexte für Bilder, eine benutzerfreundliche Tastaturnavigation, Untertitel für Videos und eine klare, einfache Navigation. So können Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen sowie motorischen Einschränkungen die Inhalte Ihrer Website problemlos nutzen.
Ab dem 28. Juni 2025 machen neue Richtlinien per Gesetz diese digitale Zugänglichkeit für einige Webseiten sogar zur Pflicht. Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen zu erfüllen - ob Sie müssen oder nicht - und Ihre Website barrierefrei zu machen. So stellen Sie sich schon heute zukunftssicher auf!
Lehnen Sie sich zurück, wir übernehmen
Wir setzen auf Erfahrung und Fachwissen, um Ihre Website barrierefrei und nutzerfreundlich zu gestalten. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung und sorgen dafür, dass alle Anforderungen erfüllt werden – transparent, professionell und zuverlässig.
Nahtlose Integration in das bestehende Design und die Struktur der Website.
U.a. Überprüfung und Ergänzung von ALT-Tags für alle relevanten Bilder.
Kontrast, Schriftgröße, Screenreader, Tastatursteuerung etc. für eine optimale Nutzererfahrung.
* Zzgl. Lizenzkosten für das Assistenzplugin ab 290 €/Jahr.
Einführungspreis
ab 990 Euro*
Das Angebot ist nur bis zum 31.01.2025 gültig.
In vier einfachen Schritten zur barrierefreien Website mit YTPI
Mit YTPI wird Ihre Website barrierefrei – schnell und effizient. Wir sorgen dafür, dass alle wichtigen Richtlinien eingehalten werden und Ihre Seite für alle Nutzer optimal zugänglich ist. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website eine positive Nutzererfahrung bietet.
1. Kontaktaufnahme
Interesse geweckt? Dann schicken Sie mit wenigen Klicks das untenstehende Kontaktformular ab und wir melden uns bei Ihnen.
2. Kostenlose Beratung
Wir prüfen Ihre Website auf Barrieren und besprechen gemeinsam die nötigen Maßnahmen.
3. Umsetzung
Unsere Experten integrieren die erforderlichen Anpassungen direkt in Ihre Website, um diese barrierefrei zu gestalten.
4. Abnahme & Schulung
Nach der finalen Überprüfung schulen wir auf Wunsch Ihr Team für die dauerhafte Pflege der Barrierefreiheit.
Risiken durch fehlende Barrierefreiheit
Nicht jede Website ist sofort von der neuen Barrierefreiheitspflicht betroffen, aber für viele Unternehmen wird das Thema ab Ende Juni 2025 wichtig. Wer die neuen Standards nicht einhält, riskiert Abmahnungen und potenzielle Bußgelder. Besonders für öffentliche Einrichtungen und bestimmte Branchen ist die Umsetzung verpflichtend, aber auch andere Firmen sollten den Trend nicht ignorieren.
Zudem wird Barrierefreiheit immer wichtiger für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen wie Google bevorzugen zugängliche und nutzerfreundliche Seiten. Eine fehlende Barrierefreiheit kann somit nicht nur rechtliche Probleme verursachen, sondern auch Ihre Sichtbarkeit im Internet beeinträchtigen.
Einführungspreis
ab 990 Euro*
Das Angebot ist nur bis
zum 31.01.2025 gültig.
Ihre Webseite für alle nutzbar machen
Haben Sie sich gefragt, wie Ihre Website wirklich für alle nutzbar wird? Hier kommt unsere Lösung ins Spiel! Auf dieser Seite läuft unser Accessibility-Plugin, das wir auch bei unseren Kunden einbauen. Es sorgt dafür, dass Screenreader perfekt unterstützt werden und sich die visuelle Zugänglichkeit verbessert.
Und das Beste: Sie können es hier und jetzt selbst testen! Klicken Sie einfach auf das blaue Icon am rechten Bildschirmrand. Spielen Sie mit den Einstellungen und schauen Sie, wie einfach Barrierefreiheit funktioniert. Eine Website, die wirklich jeder bedienen kann, ist kein Wunschtraum – sie liegt nur einen Klick entfernt.
20 JAHRE AGENTUR-ERFAHRUNG
Wir sind YTPI – eine erfahrene Internetagentur mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung. Unser Full-Service-Angebot umfasst alles, was Sie für eine barrierefreie Website benötigen: Expertenwissen zur Barrierefreiheit, umfassende Analyse, Designanpassungen und technische Umsetzung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine reibungslose Umsetzung zu bieten, die Ihre Website für alle Nutzer zugänglich macht und zukunftssicher gestaltet.
Sie haben Fragen? Wir geben Ihnen Antworten.
Barrierefreiheit im Internet wird immer wichtiger, nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorgaben, sondern auch, um eine breite Nutzerbasis zu erreichen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema digitale Barrierefreiheit und erfahren, wie Sie eine barrierefreie Website erstellen und sich damit fit für die Zukunft machen können.
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Websites so gestaltet sind, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen – sie uneingeschränkt nutzen können. Das umfasst beispielsweise die Bedienung über die Tastatur, Alternativtexte für Bilder und Videos mit Untertiteln.
Ab 2025 sind vor allem öffentliche Einrichtungen sowie Unternehmen in bestimmten Branchen dazu verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Auch private Unternehmen, die eine breite Zielgruppe ansprechen, sollten sich auf die neuen Anforderungen einstellen.
Eine Website ist barrierefrei, wenn sie den WCAG-Richtlinien entspricht und für alle Menschen zugänglich ist. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören Alternativtexte für Bilder, eine übersichtliche Navigation, Untertitel für Videos und die Anpassung der Website für die Nutzung mit Screenreadern. Auch eine einfache Sprache kann dazu beitragen, Inhalte für mehr Menschen verständlich zu machen.
Accessibility beschreibt den Zugang zu digitalen Inhalten für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.
Eine barrierefreie Website bietet nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch eine größere Reichweite. Sie ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, auf Ihre Inhalte zuzugreifen, und kann sich positiv auf das SEO-Ranking auswirken, da Suchmaschinen zugängliche Seiten bevorzugen.
Wenn Webseiten ab 2025 nicht den Barrierefreiheitsstandards entsprechen, riskieren ihre Betreiber Abmahnungen und Bußgelder, vor allem wenn sie zu den verpflichteten Unternehmen gehören. Zudem können sie Nutzergruppen verlieren und ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen kann darunter leiden.
Es gibt verschiedene Tools, die die Barrierefreiheit Ihrer Website überprüfen können, wie etwa den WAVE Accessibility Tool oder den Google Lighthouse Test. Diese Tools geben Hinweise auf mögliche Barrieren und Bereiche, die verbessert werden müssen.
Die Kosten für eine barrierefreie Website können je nach Umfang der Anpassungen variieren. Es hängt davon ab, wie komplex die Website ist und welche Maßnahmen nötig sind. Eine individuelle Analyse gibt Ihnen eine genaue Einschätzung der Kosten.
Die Dauer der Anpassung hängt von der Größe und Komplexität der Website ab. Kleine Websites können in wenigen Wochen barrierefrei gemacht werden, während größere Projekte mehrere Monate in Anspruch nehmen können. Eine gründliche Analyse hilft, den Zeitrahmen besser abzuschätzen.
Die wichtigsten Richtlinien sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Diese definieren Standards, wie Inhalte und Funktionen so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zugänglich sind. Ab 2025 werden diese Standards für viele Unternehmen zur Pflicht.
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) definiert, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnik barrierefrei gestaltet sein muss, darunter auch Webseiten und mobile Anwendungen.
YTPI bietet umfassende Unterstützung bei der Umsetzung einer barrierefreien Website. Wir analysieren Ihre aktuelle Website, erarbeiten einen Maßnahmenplan und setzen die Anpassungen technisch um. So sorgen wir dafür, dass Ihre Website den neuen gesetzlichen Anforderungen entspricht und für alle Nutzer zugänglich ist.
Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihren barrierefreien Webseiten zu helfen.
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin, um sich zukunftssicher aufzustellen.
Mike van Doorn
Projektmanager
Tel.: 05723 – 980 440 – 0
Fax: 05723 – 799 868 – 1
E-Mail:
© 2025 YTPI Internetagentur GmbH | Impressum | Datenschutz