Warum barrierefreie Websites aus Marketingsicht unerlässlich sind
Die Bedeutung von Barrierefreiheit im Web hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Was früher oft als rein technisches oder gesetzliches Thema behandelt wurde, ist heute ein wesentlicher Faktor im Marketing und der digitalen Strategie von Unternehmen. Barrierefreie Websites bieten nicht nur eine bessere Usability und verbessern das Google-Ranking durch SEO-Optimierung, sondern öffnen auch die Tür zu einer größeren Zielgruppe und steigern die Conversion-Rate. Dieser Blogbeitrag erklärt, warum barrierefreie Websites sich als Investition aus Marketingsicht auszahlt und wie sie zur langfristigen Verbesserung deiner Online-Präsenz beiträgt.
Usability: Eine bessere Nutzererfahrung für alle
Eine barrierefreie Website bietet nicht nur Menschen mit Behinderungen ein besseres Nutzererlebnis, sondern verbessert die Usability für alle Besucher. Webseiten, die barrierefrei gestaltet sind, weisen in der Regel klare Strukturen, bessere Lesbarkeit und intuitive Navigation auf. Das kommt jedem zugute – egal, ob der Nutzer eine Behinderung hat oder nicht. Eine hohe Usability sorgt dafür, dass Nutzer sich schneller auf deiner Website zurechtfinden und die gesuchten Informationen mühelos entdecken können.
Warum ist Usability so wichtig im Marketing?
Verweildauer: Je einfacher eine Seite zu bedienen ist, desto länger verweilen Nutzer auf ihr. Längere Verweildauern und geringere Absprungraten signalisieren Google, dass die Seite wertvoll und relevant ist – ein positiver Effekt für das SEO.
Conversions: Nutzer, die eine klare und zugängliche Navigation vorfinden, sind wahrscheinlicher bereit, sich für einen Newsletter anzumelden, ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung anzufordern. Eine reibungslose Usability minimiert Barrieren zwischen dem Nutzer und einer Conversion.
Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Website mit großen, klar beschrifteten Buttons, gutem Farbkontrast und einfacher Navigation wird häufiger genutzt und führt zu höheren Conversion-Raten, da Besucher nicht frustriert abspringen, sondern gezielt und ohne Hindernisse agieren können.
Zielgruppenerweiterung: Erreiche mehr Menschen
In Deutschland leben über 10 Millionen Menschen mit Behinderungen – eine riesige Zielgruppe, die oft übersehen wird. Viele Unternehmen machen den Fehler, sich nur auf den „Durchschnittsnutzer“ zu konzentrieren, und verpassen dabei die Chance, diese bedeutende Nutzergruppe zu erreichen. Barrierefreie Websites ermöglichen es dir, diesen Menschen den Zugang zu deinem Angebot zu erleichtern und damit deine Zielgruppe erheblich zu erweitern.
Inklusion als Marketing-Chance
Indem du deine Website barrierefrei gestaltest, zeigst du, dass dein Unternehmen Inklusion ernst nimmt. Das ist nicht nur ein starkes Signal an Menschen mit Behinderungen, sondern auch an ihre Angehörigen und Freunde, die deine Marke unterstützen werden. In Zeiten, in denen Verbraucher zunehmend Wert auf ethische und soziale Verantwortung legen, kann dies ein klarer Wettbewerbsvorteil sein. Ein Grund mehr, warum barrierefreie Websites erstellt werden sollten.
Stärkere Markenbindung: Menschen, die sehen, dass du Barrierefreiheit ernst nimmst, identifizieren sich eher mit deiner Marke und sind loyaler.
Empfehlungsmarketing: Zufriedene Nutzer empfehlen Websites weiter. Menschen mit Behinderungen und ihre Communities sind stark vernetzt und tauschen Empfehlungen für barrierefreie Webseiten aus.
Barrierefreiheit erhöht also nicht nur die Anzahl der potenziellen Besucher, sondern sorgt auch für mehr Loyalität und Empfehlungen, was langfristig die Sichtbarkeit deiner Marke verbessert.
Designaspekte: Form Follows Function
In der Designwelt gibt es das Prinzip „Form Follows Function“ – das bedeutet, dass die Form eines Objekts oder einer Webseite aus ihrer Funktion hervorgeht. Eine barrierefreie Website ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Anstatt sich auf ästhetische Überfrachtung zu konzentrieren, wird das Design so gestaltet, dass es für alle zugänglich und nutzbar ist.
Wie gutes Design Barrierefreiheit unterstützt
Ein barrierefreies Design fokussiert sich auf klare Strukturen, intuitive Nutzerführung und Lesbarkeit. Das sorgt nicht nur dafür, dass Menschen mit Behinderungen leichter auf die Inhalte zugreifen können, sondern macht die Seite auch optisch ansprechend und funktional.
Farbkontraste: Ein guter Kontrast zwischen Hintergrund und Text verbessert die Lesbarkeit, sowohl für Menschen mit Sehbehinderungen als auch für andere Nutzer. Dies ist nicht nur eine Designentscheidung, sondern auch ein Schlüsselelement der Barrierefreiheit.
Klare Hierarchien: Die Struktur der Seite, zum Beispiel durch die Nutzung von Überschriften und Absätzen, hilft Screenreadern, die Inhalte besser zu interpretieren. Gleichzeitig sorgt sie für eine übersichtliche und leicht verständliche Benutzerführung.
Responsive Design: Eine barrierefreie Website ist immer auch responsive – sie passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an. Das ist besonders wichtig, da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen.
Barrierefreies Design bedeutet nicht, auf Ästhetik zu verzichten – im Gegenteil. Es bedeutet, ein Design zu schaffen, das schön und gleichzeitig funktional ist, sodass jeder Besucher die Seite problemlos nutzen kann.
Psychologische Aspekte: Barrierefreiheit schafft Vertrauen
Viele Unternehmen wissen bereits, warum eine barrierefreie Website heutzutage unverzichtbar ist. Menschen möchten sich mit Unternehmen und Marken identifizieren, die sich für alle Zielgruppen einsetzen. Barrierefreiheit signalisiert, dass deine Marke für alle da ist, unabhängig von Einschränkungen oder Behinderungen. Das weckt Vertrauen und Sympathie, weil es zeigt, dass dein Unternehmen mehr als nur Profit im Sinn hat.
Vertrauen aufbauen durch Inklusion
Studien zeigen, dass Verbraucher sich zunehmend für Marken entscheiden, die soziale Verantwortung übernehmen. Barrierefreiheit ist dabei ein klarer Weg, um zu demonstrieren, dass dein Unternehmen für Inklusion und Fairness steht. Indem du deine Website für alle zugänglich machst, schaffst du eine emotionale Bindung und stärkst die Kundenloyalität.
Vertrauensbildung: Barrierefreiheit zeigt, dass du nicht nur auf gesetzliche Vorgaben achtest, sondern dass dir das Wohlergehen und die Zufriedenheit aller Nutzer am Herzen liegen.
Kundenloyalität: Nutzer, die sehen, dass ihre Bedürfnisse ernst genommen werden, kommen eher wieder. Diese Loyalität ist ein wichtiger Faktor für langfristigen Erfolg im Marketing.
Barrierefreiheit schafft ein positives Markenimage und sorgt dafür, dass du als verantwortungsvolles Unternehmen wahrgenommen wirst.
SEO und Google Ranking: Wie Barrierefreiheit dein Ranking verbessert
Einer der relevantesten Gründe, warum barrierefreie Websites standardmäßig erstellt werden sollten, ist ihre positive Wirkung auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Barrierefreie Seiten bieten eine bessere User Experience, was wiederum von Suchmaschinen wie Google belohnt wird. Viele der Maßnahmen, die zur Barrierefreiheit beitragen, verbessern gleichzeitig das SEO.
Wie Barrierefreiheit SEO unterstützt
Schnelle Ladezeiten: Barrierefreie Websites verzichten oft auf unnötige Skripte und schwerfällige Grafiken, was zu schnelleren Ladezeiten führt. Google bevorzugt Seiten mit kurzen Ladezeiten.
Klare Struktur: Eine saubere HTML-Struktur, die auf Überschriften (H1, H2, H3) und gutem Markup basiert, hilft sowohl Menschen mit Behinderungen als auch Suchmaschinen dabei, den Inhalt zu verstehen.
Alt-Text für Bilder: Alt-Texte sind eine wichtige Komponente der Barrierefreiheit, da sie von Screenreadern verwendet werden. Gleichzeitig verbessern sie das SEO, weil sie Google helfen, den Inhalt von Bildern zu interpretieren.
Google hat bereits mehrfach betont, dass User Experience ein wichtiger Rankingfaktor ist. Websites, die eine gute Benutzererfahrung bieten, werden tendenziell höher eingestuft. Barrierefreie Seiten erfüllen genau diese Anforderungen, da sie für eine positive Nutzererfahrung sorgen und die Interaktion fördern.
Kommunikation: Klare und zugängliche Botschaften
Barrierefreiheit betrifft nicht nur die technische Gestaltung einer Website, sondern auch die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden. Klare und verständliche Kommunikation ist eine Schlüsselkomponente der Barrierefreiheit. Texte sollten einfach strukturiert und leicht verständlich sein, damit alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, den Inhalt erfassen können.
Einfachheit als Erfolgsfaktor
Einfache Sprache hilft nicht nur Menschen mit kognitiven Einschränkungen, sondern macht es auch für alle anderen Nutzer leichter, Informationen schnell zu erfassen. In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen immer kürzer wird, ist dies ein klarer Vorteil.
Bessere Verständlichkeit: Nutzer schätzen klare und leicht verständliche Texte, die ohne viel Nachdenken erfasst werden können. Das steigert die Interaktionsrate und verringert die Absprungrate.
Konsistenz: Eine konsistente Kommunikation, die sich an klaren und verständlichen Prinzipien orientiert, trägt dazu bei, dass deine Marke als vertrauenswürdig wahrgenommen wird.
Fazit: Barrierefreiheit als Marketing-Booster
Eine barrierefreie Website ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – nicht nur aus ethischer Sicht, sondern auch aus unternehmerischer und marketingtechnischer Perspektive. Sie verbessert die Usability, erweitert die Zielgruppe, sorgt für ein durchdachtes Design und stärkt die emotionale Bindung zu deiner Marke. Zudem tragen die Optimierungen für die Barrierefreiheit direkt zur Verbesserung deiner SEO-Ergebnisse bei und schaffen langfristig einen Wettbewerbsvorteil.
Jetzt ist die Zeit, in die Zukunft deiner Website zu investieren und sie barrierefrei zu gestalten. Stelle eine unverbindliche Anfrage und erhalte ein Angebot, dass dein Unternehmen voranbringen kann.
Anforderungen an eine barrierefreie Website lassen sich in dieser Studie der Aktion Mensch finden:
https://medien.aktion-mensch.de/publikationen/barrierefrei/Studie_Web_2.0.pdf
Nichts mehr verpassen mit YTPI
Auf unserem Blog finden Sie regelmäßig aktuelle Inhalte und Themen, mit denen Sie Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.
08. November 2024 von Joline Siegwarth