Ihre WordPress-Webseite wurde gehackt? Keine Panik, wir kümmern uns darum.

Heute möchten wir über ein Thema sprechen, das vielen Website-Besitzern den Schweiß auf die Stirn treibt: Hackerangriffe auf WordPress-Webseiten. Es ist frustrierend, wenn man feststellt, dass die eigene Webseite gehackt wurde, aber keine Sorge! Wir unterstützen Sie dabei, das Problem zu lösen und Ihre Webseite sicher und geschützt wiederherzustellen. Lassen Sie uns im folgenden Artikel gemeinsam herausfinden, was zu tun ist, wenn Ihre WordPress-Seite gehackt wurde.

Digital-Business
WordPress Sicherheitsupdates von YTPI

Was sind kritische Sicherheitslücken in WordPress?

Weltweit gibt es schätzungsweise 94 Millionen Webseiten, die auf dem Content-Management-System WordPress basieren. Es ist damit das mit Abstand am häufigsten genutzte System zur Erstellung von Webseiten. Und damit ein lukratives Ziel für Hacker.

WordPress

Neues Produkt: Unser Servicevertrag YTPI Smart

Schon seit über 15 Jahren erfreuen sich unsere stundenbasierten Serviceverträge großer Beliebtheit bei unseren Kunden. Die Transparenz in Bezug auf unsere Arbeiten innerhalb der Verträge durch regelmäßige Berichte, 5-Minuten genaue Abrechnung, garantierte Reaktionszeiten, die rabattierten Stundensätze und die Flexibilität in Bezug auf die Nutzung des gebuchten Stunden-Guthabens machen unsere Serviceverträge zu einem sehr erfolgreichen Produkt. […]

WordPress

Wieso regelmäßige Updates auf Webseiten notwendig sind

Eine Webseite ist heutzutage genau genommen eine Software. In den Kindertagen des Internets bestanden Webseiten aus wenigen einzelnen, statischen HTML-Dokumenten, die untereinander verlinkt waren. Heute arbeiten auf fast jeder Webseite im Hintergrund komplexe und leistungsfähige Content Management Systeme (CMS), die es auch Anwendern ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, die Inhalte einer Webseite zu pflegen. Und genauso wie […]

WordPress

WordPress 5.0 mit Gutenberg – Wartet mit dem Update

Seit dem 6. Dezember 2018 steht das neue WordPress Core-Update zur Verfügung. Mit diesem Update kommt der im Vorfeld hitzig diskutierte „Gutenberg-Editor“ fest in das System. Wie man in den letzten Tagen beispielsweise bei Yoast, ACF oder WPML lesen konnte, sind die Plugin- und Theme-Entwickler noch nicht bereit, ihre Plugins voll kompatibel anbieten zu können.